Reverse Graffiti gegen Kinderarbeit

Codewort Kinderarbeit stoppen!
Weltweit arbeiten über 160 Millionen Kinder, viele davon unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen! Kinderarbeit verhindert einen regelmäßigen Schulbesuch und ist schädlich für die Gesundheit!
Reverse Graffiti gegen Kinderarbeit
Kinderarbeit sieht man nicht, daher setzen wir mit sogenannten Reverse Graffiti sichtbare Zeichen gegen Kinderarbeit! Damit zeigen wir den österreichischen Politiker*innen und Unternehmen, dass wir uns wirksame Maßnahmen gegen Kinderarbeit wünschen! Ob als Kindergruppe, besorgter Mensch oder Putzfreak – greif zu Bürste und Wasserflasche und hilf mit!
Los geht’s: Putz deine Pfarrhofwand, den viel frequentierten Gehsteig oder die Lärmschutzwand gegenüber vom Büro deiner Bürgermeister*in. Mach ein Foto von deinem Kunstwerk und poste es mit #kinderarbeitstoppen auf deinen Social Media-Kanälen.
So geht's:
Du brauchst ein paar Dinge, die du zu Hause findest:


Schablonen bestellen oder entlehnen
Die Kinderarbeit stoppen-Schablone kannst du im A2-Format in deinem diözesanen Jungscharbüro entlehnen. Im A4-Format kannst du sie hier bestellen.

Dann geht's los!
Am besten funktioniert’s auf Oberflächen, die stark verschmutzt sind – also z.B. auf Betonwänden neben viel befahrenen Straßen, moosigen Steinwänden und glatten Böden. Setze deine Zeichen gegen Kinderarbeit im öffentlichen Raum oder auf privaten Flächen, auf denen du die Erlaubnis dazu hast! Wenn du eine gute Stelle gefunden hast, einfach die Schablone auflegen und ordentlich schrubben! Wenn du fertig bist, mit etwas Wasser nachspülen – die Schrift wird am besten sichtbar, sobald die Fläche getrocknet ist.

Digitale Reverse Graffiti gegen Kinderarbeit
Du kannst unsere Aktion “Codewort Kinderarbeit stoppen” auch mit wenigen Klicks von der Couch aus unterstützen und so sichtbare Zeichen gegen Kinderarbeit auf deinen Social Media Kanälen setzen:
Dein E-Mail an die Bundesregierung
Mach mit: Kinderarbeit stoppen - Lieferkettengesetz retten!
Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) soll Unternehmen verpflichten, gegen ausbeuterische Kinderarbeit in ihren Lieferketten vorzugehen. Nun will die EU-Kommission unter dem Druck der Wirtschaftslobbys die Richtlinie aufweichen und ihre Umsetzung verzögern. Das dürfen wir nicht hinnehmen!
Schreibe jetzt an die Mitglieder der neuen Bundesregierung und fordere sie auf, sich klar gegen diese Verwässerung zu stellen!
Eine Initiative von




